„Das Intelligente in KI bist Du.“

Sandra Franck | Diplom Mediendesignerin

generiert mit Photoleap

Hi, mein Name ist Sandra und ich bin Dozentin für Themen rund um generative KI. Warum du mit mir arbeiten solltest? Weil KI das spannendste Thema ist, seit ich 2009 meine Diplomarbeit abgegeben habe.

Seit Ende 2022 beschäftige ich mich ausführlich mit KI. Berufsbedingt steht dabei natürlich generative Bild-KI im Fokus. Als Mediendesignerin hab ich ein gesteigertes Interesse an den visuellen Themen der KI. Abgesehen von der reinen Bild-KI, ist es fast genauso spannend komplexe Sachverhalte mit textbasierten KIs zu visualisieren.

Dabei geht es nicht immer um die Darstellung in einem Bild – das macht dich neugierig? Dann komm mit in den Kaninchenbau.

Ja, das bin ich – zumindest laut Midjourney.

„Meine Mission: Denen, die KI-Angst haben, Zukunftsmut machen und denen, die Lust haben, einen reflektierten Weg mit KI zeigen.“

Klick dich durch:

Lebenslauf
Engagement
weiteres
Interessen
seit 2023
}
seit 2023

Dozentin

In den Bereichen Mediendesign und Anwendung generativer KI in Präsenz und online, im Hochschulkontext und an online Akademien

bis heute
}
bis heute

B2B Brandmarketing

im Team mit Freelancern und einer Teilzeit-Beschäftigten

10.2011
}
10.2011

Büroeröffnung

In den Bereichen Mediendesign und Anwendung generativer KI

02.2011
}
02.2011

Ausbildung der Ausbilder

AdA-Schein Prüfung IHK Schwaben

04.2009
}
04.2009

Diplom

Diplom Mediendesignerin Mediadesign Hochschule München

06.2008
}
06.2008

Gewerbeanmeldung

Selbstständigkeit neben dem Studium in 87700 Memmingen

10.2005
}
10.2005

Beginn Studium

Mediadesign Hochschule Berlin

bis heute
}
bis heute

LIFE TEACH US

Ehrenamt | Lifeteacher in den Klassenstufen 9 bis 13 zum Thema Bild-KI

bis heute
}
bis heute

KI-Coffee SAZ und Content Queens

Ehrenamtliche Leitung regelmäßiger, geführter KI-Erfahrungsaustausch der Spiele-Autoren-Zunft und im Berufsnetzwerk Content Queens

bis heute
}
bis heute

Big Sister bei Content Queens

Teil des Orgateams der Content Queens – ein nicht monetarisiertes Berufsnetzwerk

bis heute
}
bis heute

IHK Womans Round Table

Teil des IHK Women’s Round Table – Netzwerk aus Unternehmerinnen im Rahmen der IHK Schwaben

bis heute
}
bis heute

Teil des Orgateams der Hello.Beta Live

Teil des Orgateams der Hello.Beta Live – jährliches Live Event des New-Work-Netzwerkes Hello.Beta

bis heute
}
bis heute

lategame

Dienstleistung im Bereich Brettspiele – online Marketing und Community-Aufbau für Verlage, Autoren und Content-Creator

bis heute
}
bis heute

Illustration

Analoge und digitale Illustration (als isisnedjem – zur Website )

crazy Catlady

Comic und Anime

Malen & Zeichnen

Serien und Filme

Boardgames

gutes Essen

Lernformate

KI-Kitchen

Ein Format, das – besonders auf Veranstaltungen – zum Experimentieren einlädt. Die Teilnehmenden können wählen zwischen der Blindverkostung (drei zufällige Prompt-Snippets), dem Kochduell (Zwei gegeneinander mit dem gleichen Prompt) und free cooking (wähle eine Bild-KI und teste dich durch).

Foto: Auf der Veranstaltung fotografiert (keine KI)

KI-Coffee

Ein freies Austauschformat für alle Skill-Level innerhalb eines Unternehmens oder einer Community. Die Teilnehmenden tauschen sich in regelmäßigen Abständen über Ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit generativer KI aus. Das Format wird locker und offen moderiert, sodass der Erfahrungsaustausch im Fokus steht.

Bild: Midjourney

Life-Hacks

Ein kurzweiliges Lernformat für alle Skill-Level. In 30 bis 45 Min bekommen die Teilnehmenden beispielsweise einen Workflow, oder einen anderen Life-Hack, der die Arbeit erleichtert.

Bild: Recraft – custom Style / custom color

KI für Beginner

Ein Kursformat für Menschen mit wenig Berührungspunkten zur Arbeit mit generativer KI. Mit einer Dauer von ca. 2 Stunden soll der Einstieg leicht gemacht werden und die Angst vor KI genommen werden.

Bild: Recraft – custom Style / custom color

KI für Fortgeschrittene

Themenspezifische Sessions von ca. 4 Stunden, die Teilnehmende mit KI Erfahrung tiefer in bestimmte Themen wie beispielsweise den Unternehmens-Bilderpool eintauchen lassen.

Bild: Recraft – custom Style / custom color

Info Kanäle und Formate

LinkedIn

Jeden Donnerstag beschäftige ich mich in einem LinkedIn Post mit einem Thema rund um generative KI.

zu Gast im Podcast

Im Podcast Hello.Beta Talk durfte ich mit Dinah Potthoff über einige Fragen rund um generative Bild-KI sprechen.

Bild-KI Bias reduzieren

Mit Jennifer Fritz durfte ich für, ihren Open HPI Kurs „KI-Biases verstehen und vermeiden“, über Bias beim Arbeiten mit Bild-KI sprechen.

Mit diesen generativen KIs arbeite ich derzeit

Meeting 5HEADz, Sonja Mayer yellowmint-design, Sandra Franck, Workshop

Foto: Jürgen Bartenschlager

„Lass uns zusammen im Rabbit Hole verschwinden, die KI Journey wartet auf uns“

Melde dich bei mir unter: sandra@5headz.de