„Das Intelligente in KI bist Du.“
Sandra Franck | Diplom Mediendesignerin
Wir haben klare Vorgaben und Leitplanken, die sowohl für uns als auch für unsere Auftraggebenden und Freelancer gelten. Diese sind nicht nur aus ethischen und moralischen Gründen wichtig, sondern auch im Sinne des EU-AI-Act.
generiert mit Photoleap
Transparenz ist uns besonders wichtig.
Der EU-AI-Act gibt Richtlinien zur Risikoeinschätzung und Transparenz vor. Alle KI-erstellten Inhalte auf unserer Webseite sind entsprechend gekennzeichnet. Eine Ausnahme machen wir, wenn KI lediglich im Ideenfindungsprozess beteiligt war und das Endergebnis von Menschen stammt. Der EU-AI-Act ist hier noch unklar formuliert.
In der Risikobewertung fallen wir teilweise in den Bereich hohes Risiko, zum Beispiel bei der Bildbearbeitung – Stichwort „Deepfakes“, die nur mit schriftlicher Erlaubnis der abgebildeten Person erstellt werden. Das trifft beispielsweise auf das erste Bild auf dieser Seite zu. Hauptsächlich bewegen wir uns jedoch im Bereich begrenztes Risiko, da wir LLMs und Bild-KI für harmlosen Content verwenden.
Ethik, Moral und Bias
Ethik, Moral und Bias sind ebenfalls zentrale Themen für uns. Wir wollen keine Plagiate schaffen oder uns am Inhalt anderer bereichern. Daher achten wir in unseren Prompts darauf, möglichst divers zu formulieren und die Ergebnisse entsprechend zu reflektieren. Inspiriert uns ein Künstler, Fotograf, Grafiker …, geben wir nicht den Namen als Referenz in den Prompt. Stattdessen finden wir heraus, was an den Werken dieser Künstler und besonders inspiriert und zum Projekt passt und formulieren das in den Prompt. So erschaffen wir keine Plagiate, sondern inspirieren uns zu eigenen, individuellen Werken.
Compliance
Der kommerziell genutzte Content darf keine Urheberrechte verletzen und muss mit lizenzierten Tools erstellt werden. Besonders für unsere KI-generierten Bilder nutzen wir die Google-Bildersuche für den Check-Up.
Die KI-Tools, die wir kommerziell einsetzen, abonnieren wir, um auch hier lizenzrechtliche Sicherheit zu gewähren.
Bias
KI ist oft von Bias geprägt, da die Trainingsdaten aus den verfügbaren Internetdaten stammen. Wir versuchen, dem entgegenzuwirken, indem wir unsere Prompts möglichst divers gestalten. Dies erwarten wir auch von unseren Kunden und Freelancern. Jeder gelieferte KI-generierte Inhalt muss unseren Werten entsprechen.
KI unterstütze Tools
KI steckt mittlerweile in vielen Tools, die wir täglich nutzen, wie Zoom oder die Adobe Creative Cloud. Wir können diese KI Optionen in einigen Fällen nicht deaktivieren.
Im Folgenden listen wir die Tools auf, mit denen wir regelmäßig arbeiten und in denen KI-Unterstützung steckt. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert. Dennoch, wir können nicht für eine 100 % Aktualität garantieren – dazu verändert sich der Einsatz von KI in den Tools zu schnell und ist auch nicht immer ganz transparent von Seiten der Publisher.
Adobe Creativ Cloud
Adobe Sensei – KI Unterstützung innerhalb der kreativ Anwendungen – in unserem Fall vor allem Photoshop und Illustrator
Divi
Divi – das Tool, mit dem wir deine Website gestalten – hat einen KI-Assistenten, den wir aber aktuell nicht einsetzen
Miro
Miro hat umfassende KI Funktionen integriert, die wir z.T. nutzen und die sowohl auf einem Miro-eigenen KI-Modell als auch externen, großen LLMs basiert.
Zoom
Wir nutzen, nach Absprache mit allein Beteiligten, den AI Kompanien um unsere Calls zusammenzufassen.
Discord
Chatbot Clyde, automatisiertes Moderationstool, KI-generierte Gesprächszusammenfassungen – nichts davon nutzen wir derzeit.
Thunder Bird - Mailtool
Junk-Filter – trainiert durch unser eigens Verhalten