Das Potenzial von Bild-KI für dein Unternehmensmarketing
In der schnellen, digitalen Welt sind aussagekräftige Bilder für dein Unternehmensmarketing wichtiger denn je. Doch professionelles Bildmaterial ist oft teuer und Stockfotos wirken häufig zu generisch. Hier kommt Bild-KI als Brückenlösung ins Spiel!
Künstliche Intelligenz bereichert deinen visuellen Auftritt, ohne dabei dein Budget zu sprengen. Du musst kein Designprofi sein, um von diesen Vorteilen zu profitieren – nur ein paar Grundlagen kennen.
Lesedauer
5 Minuten
letzte Änderung
03.04.2025
Warum Bild-KI für dein Marketing sinnvoll ist
Vielleicht denkst du: „KI-Bilder? Das ist doch nur etwas für Technik-Nerds und Grafikdesigner!“ – Weit gefehlt! Viele der aktuellen Bild-KI-Tools haben eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglichen es auch Marketing-Verantwortlichen mit wenig Designerfahrung, hochwertige visuelle Inhalte zu erstellen.
Die ideale Bilderstrategie für dein Unternehmen besteht aus einem ausgewogenen Mix:
- ⅓ individuelle, unternehmensbezogene Fotografie
Professionelle Fotografie für zentrale Markenbotschaften - ⅓ schnell verfügbares Stockmaterial
Stockfotos für schnelle, allgemeine Visualisierungen - ⅓ maßgeschneiderte KI-generierte Bilder
KI-generierte Bilder für maßgeschneiderte, kosteneffiziente Ergänzungen
Mit KI generierten Bildern als Brücke kombinierst du Authentizität mit Effizienz und kreativen Möglichkeiten!

Generiert mit Krea.ai | Modell: Flux | individuelle Stilbibliothek
Einstieg in die Welt der Bild-KI – einfacher als gedacht!
Der Einstieg in die Bild-KI-Nutzung schaffst du in wenigen Schritten:
Wähle das richtige Tool
Benutzerfreundliche Tools wie Krea, Recraft oder Midjourney machen den Einstieg leicht. Krea und Recraft bietet sogar kostenfreie Testmöglichkeiten!
Definiere deinen Bildstil
Welche Farben, Stimmungen und visuellen Elemente passen zu deiner Marke? Diese Grundlagen helfen bei konsistenten Ergebnissen.
Experimentiere mit einfachen Anweisungen
Starte mit kurzen, klaren Beschreibungen (Prompts) und verfeinere diese schrittweise.
Integriere deine Markenelemente
Füge deine Unternehmensfarben und charakteristischen Elemente in deinen Prompt ein.
Das folgende Grid namens „Mosaik“ hilft dir dabei keine wichtige Information in deinem Prompt zu vergessen. Nutze es als Eselsbrücke, wenn du deine Bilder generierst. Die Reihenfolge spielt dabei erst mal keine Rolle, Hauptsache du hast über die Punkte nachgedacht und sie in deinem Prompt beschrieben bzw. auch etwas bewusst weg gelassen.

Praktische Tipps
Auch wenn ich keine Freundin davon bin KI zu vermenschlichen: Die KI hat gute und schlechte Tage – Tage, da klappt es wie am Schnürchen und Tage, da will es einfach nicht so richtig. Das kann u.a. mit der Serverauslastung zu tun haben.
Was du tun kannst, wenn dein Prompt nicht zum gewünschten Ergebnis führt:
Sei präzise
Vermeide sprachliche Bilder wie „stark wie ein Bär“ – beschreibe stattdessen genau, was du sehen möchtest
Wechsle die Sprache
Die Trainingssprache der meisten KI-Tools ist Englisch. Wechsle bei wichtigen Begriffen oder bei dem ganzen Prompt auf Englisch.
Itteration
Die ersten Ergebnisse sind selten perfekt – 5-10 Versuche sind völlig normal! Bei komplexeren Motiven kann das auch in weit mehr Durchläufe gehen.
Morgens prompten
Am Vormittag sind die Server oft weniger ausgelastet, was zu besseren Ergebnissen führen kann
Qualitätsprüfung leicht gemacht
Nutze diese einfache Checkliste für deine KI-Bilder.
Passt das Bild zu deinen Unternehmensfarben?
Sind alle gewünschten Elemente vorhanden?
Wirkt das Bild professionell und ansprechend?
Ergänzt es harmonisch deinen bestehenden Bilderpool?
So integrierst du KI-Bilder in deinen Marketing-Alltag
- Kläre die Nutzungsrechte: Abonniere dein bevorzugtes KI-Tool, um kommerzielle Nutzungsrechte zu erhalten
- Kommuniziere transparent: Ein einfacher Hinweis wie „Bild: KI-generiert“ genügt zur Kennzeichnung
- Erstelle Vorlagen: Speichere erfolgreiche Bildanweisungen als Vorlagen für zukünftige Projekte
- Integriere KI-Bilder strategisch: Nutze sie für Social Media, Newsletter, Blogbeiträge und andere Marketingmaterialien
Die Vorteile für dein Marketing auf einen Blick
Mit KI-generierten Bildern in deinem Marketing-Mix:
- Sparst du Zeit und Budget
- Kreierst du konsistente visuelle Inhalte
- Reagierst schneller auf aktuelle Themen
- Testest verschiedene visuelle Richtungen ohne großen Aufwand
- Produzierst maßgeschneiderte Bilder für verschiedene Kanäle
Mein Tipp zum Schluss
Die KI-Technologie entwickelt sich rasant weiter. Um flexibel zu bleiben:
Wähle monatlich kündbare Abos statt Jahresverträge, verfolge Entwicklungen über Blogs und Podcasts und Probiere gelegentlich neue Tools aus.
KI-generierte Bilder sind nicht der Ersatz für professionelle Fotografie oder ausgewählte Stockbilder – sie sind die perfekte Ergänzung! Mit diesem dreiteiligen Ansatz hebst du dein visuelles Marketing und schaffst einen konsistenten, hochwertigen Bilderpool, der deine Marke optimal repräsentiert – und das ohne enormes Budget.
Deine Sandra

Du möchtest mehr darüber erfahren?
Entdecke wie Bild-KI dein Unternehmensmarketing bereichern kann – kontaktiere mich für individuelle Beratung und Workshops!